Autoversicherungen in Deutschland – Informationen 2025 | Automarken, Tarife
Ob gemütliche Spritztour am Wochenende oder täglicher Weg zur Arbeit – ohne Auto geht’s für viele einfach nicht mehr. Doch was, wenn es kracht? Mit einer KFZ-Versicherung sind Sie im Schadensfall finanziell abgesichert und müssen nicht mit horrenden Kosten rechnen.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung

Die KFZ-Versicherung ist in Deutschland sogar Pflicht: Wer ein Auto anmelden will, braucht mindestens die Haftpflichtversicherung. Diese deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Fahrzeug an anderen Personen, deren Eigentum oder Gegenständen verursachen.
Aber Vorsicht: Die Haftpflicht reicht nicht in jedem Fall! Kommt es zu einem Unfall mit Ihrem eigenen Auto, tragen Sie ohne Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung den Schaden selbst.
Deshalb lohnt sich ein Vergleich: Welche Versicherungsart und welche Zusatzleistungen passen am besten zu Ihnen und Ihrem Auto? Im Folgenden erfahren Sie mehr.
Die verschiedenen Versicherungsarten: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko
Die Haftpflicht:
- Pflicht in Deutschland
- Deckt Schäden an anderen Personen, deren Eigentum oder Gegenständen
- Keine Kostenübernahme für Schäden am eigenen Auto
Die Teilkaskoversicherung:
- Erweiterung der Haftpflicht
- Deckt zusätzlich Schäden am eigenen Auto durch z.B. Hagel, Sturm, Diebstahl oder Glasbruch
- Empfehlenswert für Neu- und Gebrauchtwagen mit hohem Wert
Die Vollkaskoversicherung:
- Umfassendster Schutz
- Deckt alle Leistungen der Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung ab
- Zusätzlich Schäden am eigenen Auto durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus
- Empfehlenswert für Neuwagen und hochwertige Gebrauchtwagen
Zusatzleistungen und Spezialtarife: Individueller Schutz für mehr Sicherheit
Neben den grundlegenden Versicherungsarten bieten viele Anbieter auch spezielle Zusatzleistungen und Tarife an. So können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Beliebte Zusatzleistungen:
- Auslandsschadenschutz: Deckt Schäden bei Unfällen oder Pannen im Ausland ab
- Rabattschutz: Sichert Ihren Schadenfreiheitsrabatt auch nach einem kleinen Unfall
- Werkstattbindung: Günstigere Prämie bei Reparatur in einer Vertragswerkstatt
- Telematik-Tarife: Belohnen verkehrsbewusstes Fahren mit Rabatten
Spezialtarife:
- Junge Fahrer: Günstige Tarife für Fahranfänger und junge Fahrer
- Saisonkennzeichen: Für Saisonfahrzeuge wie Cabrios oder Motorräder
- Kfz-Versicherung für Zweitwagen: Günstigere Prämien für den Zweitwagen
Tipp: Fragen Sie Ihren Versicherer nach den verfügbaren Zusatzleistungen und Spezialtarifen. So finden Sie den optimalen Schutz für Ihr Auto und Ihr Budget.
Faktoren, die die Prämie beeinflussen: So fahren Sie günstig und sicher
Die Höhe Ihrer KFZ-Versicherungsprämie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese lassen sich in drei Kategorien einteilen:
Fahrzeugbezogene Faktoren:
- Typ und Modell
- Alter des Fahrzeugs
- Fahrzeugwert
Fahrerbezogene Faktoren:
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Fahrerfahrung
- Fahrverhalten
Standortbezogene Faktoren:
- Wohnort
- Jährliche Fahrleistung
- Nutzungsart des Fahrzeugs
Tipp: Achten Sie auf einen guten Schadenfreiheitsrabatt! Je länger Sie schadenfrei fahren, desto günstiger wird Ihre Prämie.
So finden Sie die richtige KFZ-Versicherung: Tipps und Tricks
Vergleichen Sie Angebote: Nutzen Sie Online-Versicherungsvergleiche, um verschiedene Angebote schnell und einfach zu vergleichen.
Autoversicherung Marken
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 3.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 14
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.